Personal Life Coaching
Motivation zur Veränderung
Coaching fördert Veränderungsprozesse, schafft geistige Neuorientierung und verhilft zu einem selbstbestimmten Leben. In einer Phase der Neu- oder Umorientierung eröffnet ein Blick von außen häufig neue Perspektiven. Der Coach ist ein ganzheitlicher Gesundheitsberater, der die Lebenswelt seines Klienten von einem neutralen Standpunkt aus betrachtet und ihm so einen neuen Blickwinkel ermöglicht. Er besitzt die Fähigkeit, aktiv und aufmerksam zuzuhören, den Klienten bedingungslos in dessen Anliegen zu unterstützen, ihn besonders in schwierigen Situationen bzw. Lebensphasen zu begleiten und ihn in Richtung positiver Veränderung zu motivieren.
Sinnorientierte philosophische Beratung
Gedanken zu einem (sinn)erfüllten Leben
Philosophie bereichert das Leben. Dennoch maßt sich eine philosophische Beratung weder an, Patentrezepte noch letztgültige Antworten zu geben, dazu ist die Welt und ist das Leben zu komplex. Die philosophische Beratung geht nicht von der Theorie aus, sondern von der individuellen Lebens-situation bzw. den damit verbundenen Fragen und versucht, darauf Antworten aus der Philosophie zu geben. Damit ist es auch möglich, über seine eigene Welt hinauszudenken, sich in ihr zu verstehen und zurecht zu finden. Philosophie klärt Orientierungs-Fragen:
Einfühlsame Gesprächsführung
Empathie, Wertschätzung und Kongruenz
Dem Ansatz der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers liegt die Überlegung zugrunde, dass der Mensch danach strebt, sich zu entfalten und weiter zu entwickeln, also das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung in sich trägt. In der humanistischen Psychologie wird dieses Bedürfnis als Tendenz zur Selbstaktualisierung bezeichnet. Das klientenzentrierte Gespräch dient dazu, Blockierungen dieser Selbstaktualisierungstendenz aufzuheben. Es zielt darauf ab, dass sich die Selbstwahrnehmung der Klienten in Bezug auf ihre Erfahrungen und Gefühle ändert. Im Mittelpunkt steht das Erleben des Individuums, nicht das Problem. Dabei stehen besonders drei Fähigkeiten des Zuhörenden im Sinne einer inneren Haltung im Mittelpunkt:
Buddhistische Psychologie
Mitgefühl, Weisheit und ein Leben im Augenblick
In die buddhistische Psychologie fließen die philosophischen
Lehren des indischen Buddhismus ein. Sie unterstützt die individuell unterschiedlichen Wege der Heilung mit Hilfestellungen, die sich auf die Erfahrung im Jetzt beziehen. Dabei spielt die Praxis
von Achtsamkeit, Gewahrsein, Herzensöffnung und das Entwickeln tiefen Verstehens eine übergeordnete Rolle. Unter anderem hilft sie
dabei,